1. Qualität der Darstellung von Dingen und Sachverhalten, Systemen und Prozessen unter Verwendung bzw. Einbeziehung
sinnlicher Abbilder bzw. bildhafter Begriffe und Wendungen.
2. Allgemeines didaktisches Prinzip,nach dem Lern- und Erkenntnisprozesse als Einheit von sinnlicher und rationaler
Erfassung zu gestalten sind.
3. Trainingsmethodisches Prinzip, das vor allem in der +-sporttechnischen Ausbildung Bedeutung hat.
Es fordert
- ein richtiges und gut erlaßbares optischmotorisches Abbild zur Vermittlung einer wirksamen Vorstellung von den zu
erlernenden +-Bewegungshandlungen - die Anwendung vielfältiger Mittel zur Veranschaulichung bei Beachtung unterschiedlicher Rezeptionstypen
- die Befähigung der Sportler zur genauen Wahrnehmung und Analyse ihrer Bewegungen. [23]
Weiterführende Informationen