Marathonlauf

Leichtathletische Langlaufdisziplin; längste Wettkampfstrecke (42,195 km), die bei internationalen Meisterschaften für Männer und Frauen im Straßenlauf zurückgelegt wird.

Der Marathonlauf wurde bei den I. Olympischen Spielen 1896 in Athen zum Gedenken an den grichischen Läufer, der der Überlieferung nach im Jahre 490 v.u.Z. die Botschaft vom Sieg der Griechen über die Perser von Marathon nach Athen brachte und mit den Worten „Wir haben gesiegt!“ tot zusammenbrach, eingeführt und ist seitdem Höhepunkt und Abschluß des olympischen Leichtathletikprogramms. Bei sog. City- bzw. Stadtmarathonläufe werden Starterfelder bis zu 15 000 Teilnehmern und mehr gezählt. [63]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert