Methode zur quantitativen Bestimmung von Meßgrößen aus photographischen Abbildungen.
Die Photogrammetrie bietet die Möglichkeit der berührungslosen Messung bei sportlichen Bewegungen je nach eingesetzten Verfahren (z. B. Hochfrequenzkinematografie, Impulslichtfotogrammetrie) unter Wettkampf-, Trainings-und Laborbedingungen und ist auf die Bestimmung von Weg-Zeit-Differenzen, Anzahl von Ereignissen u. a. gerichtet. Im Interesse einer hohen Messgenauigkeit ist der Einsatz feinmechanisch-optischer Präzisionsinstrumente in Kombination elektronischer Steuer-und Regelungseinrichtungen erforderlich. [67]