Sportschwimmart, die durch eine synchrone, symmetrische Zugbewegung beider Arme und durch eine koordiniert dazu erfolgende synchrone, symmetrische Schlagbewegung beider Beine charakterisiert ist.
Archive
Hand-über-Hand-Schwimmen
Zwischenform in der Entwicklung der Sportschwimmtechniken zwischen dem Brustschwimmen und dem Kraulschwimmen mit verschiedenen, nicht mehr genau definierbaren sporttechnischen Varianten (z.B. Spanisch-, Matrosen- oder Indianer-Schwimmen).
Lagenschwimmen
Sportschwimmen: Aneinanderreihung der vier Sportschwimmarten innerhalb einer Wettkampfstrecke.
Schere
Sportschwimmen: Umgangssprachliche Bezeichnung für den Terminus „asymmetrischer Beinschlag“.
Seiteschwimmen
Sportschwimmen: Übergangsform in der Entwicklung der Sportschwimmtechniken zwischen dem Brustschwimmen, dem Hand-über-Hand-Schwimmen und dem Kraulschwimmen.
Sportschwimmart
Im Wettkampf zulässige, in den Wettkampfbestimmungen durch Abgrenzung von Erlaubtem und Unerlaubtem im groben festgelegte Art der Fortbewegung im Wasser mit charakteristischen strukturellen Merkmalen.
Sportschwimmen
Wettkampfmäßig betriebene Disziplin des Schwimmsports.
Tauchzug
Technisches Element im Sportschwimmen, das durch den verlängerten Armdurchzug eine besonders wirkungsvolle Schwimmbewegung unter Wasser darstellt.