Wiederaufbau des gespaltenen Adenosintriphosphats (ATP) durch andere Energieträger.
Die ATP-Resynthese erfolgt anaerob aus Creatinphosphat und Glycogen oder aerob aus Glycogen oder Fettsäuren. Die anaerobe ATP-Resynthese ist im Zytoplasma lokalisiert. Hingegen erfolgt die aerobe ATP-Resynthese im Zitronensäurezyklus und in der Atmungskette. Die Beanspruchung der einzelnen Formen der ATP-Resynthese ist abhängig von der Belastungsintensität. Sprintleistungen erfordern anaerobe ATP-Resynthese, Ausdauerleistungen hingegen aerobe ATP-Resynthese [47]
Weiterführende Informationen