Gesamtheit der energiebereitstellenden und energieverbrauchenden Stoffwechselprozesse zur Aufrechterhaltung von Leben und motorischer Leistungsfähigkeit.
Die zentrale Größe im Energiestoffwechsel ist das ATP. Die Energiebereitstellung erfolgt aus den Energiespeichern und über aufgenommene Nahrungsenergie. Hauptenergieträger im Energiestoffwechsel sind: Glucose, freie Fettsäuren, Glycerol, Aminosäuren, Lactat. Der Energieaustausch erfolgt über das Herz-Kreislauf-System. Der Energiestoffwechsel kann aerob, aerob-anaerob und anaerob ablaufen (s. Abb. S. 254). [47]

Schematische Darstellung der Spaltung von Creatinphosphat und Glycogen unter Energie gewinn. Beim oxidativen (aeroben) Abbau von Glycogen entsteht bedeutend mehr Energie (ATP) als beim Abbau unter anaeroben Bedingungen