Grundorientierung für die Vorbereitung und Führung des sportlichen Wettkampfes.
Die strategisch-taktische Konzeption wird auf der Grundlage von Wettkampfanalysen unter Beachtung von Entwicklungstendenzen und einer eigenen Leistungs- und Verhaltensanalyse für unterschiedliche Zeiträume erarbeitet. Fortgeschrittene strategisch-taktische Konzeptionen enthalten differenzierte Aufgaben zur Strategie und Taktik und sind gleichermaßen Bestandteil aktueller Einstellungen auf bevorstehende Wettkämpfe als auch längerfristiger Vorbereitungskonzeptionen. Je nach Anforderungsspezifik unterscheidet man z.B. Spielkonzeptionen ( Sportspiele) und Kampfkonzeptionen (Kampfsportarten) bzw. individuelle Gruppen- oder Mannschaftskonzeptionen.
Bei der Erarbeitung von strategisch-taktischen Konzeptionen werden die Sportler aktiv einbezogen. [2]
