Sportgerät für den Skilauf, das sich gut zum Wandern, aber auch zu leichten Abfahrten und zum Überwinden kleiner Hindernisse (kleine Sprunghügel) eignet.
Der Loipeski nimmt mit seinen Breiten- und Dickenmaßen sowie im Gewicht eine Mittelstellung zwischen dem Skilanglauf- und dem alpinen Ski ein. Die Laufsohle ist aus Plaste und sichert dadurch bei den unterschiedlichsten Schneebedingungen eine gute Gleitfähigkeit Sie ist bei einigen Skitypen mit schuppenförmigen Vertiefungen versehen, die das Wachsen zur Gewährleistung der Haftbedingungen für den Abdruck erspart. Ein sportliches Laufen ist mit dem Schuppenski allerdings nur bei bestimmten Schnee- und Spurbedingungen möglich, da für einen spitzeren Abdruckwinkel nicht immer die erforderliche Haftreibung gegeben ist. [49]