Beweggrund, Anlaß bzw. Verursachung des individuellen und kooperativen Handelns.
Motive bilden den antriebsregulatorischen Aspekt der Bedürfnisse, Interessen, Vorbilder und Wertorientierungen eines Menschen, von denen unter bestimmten inneren und äußeren Tätigkeitsbedingungen handlungsanregende Impulse ausgehen. Die aktuelle und generelle Struktur unterschiedlicher Beweggründe bildet die -Motivation der Persönlichkeit, in der sich aus antriebsdynamischen Gesichtspunkten dominierende und periphere sowie überdauernd-stabile und situativ fungierende Motive unterscheiden lassen.
Die möglichst genaue Kenntnis der vorherrschenden Motive eines Sportlers ist eine maßgebliche Voraussetzung für eine leistungswirksame Einflußnahme auf die aktuellen Antriebsprozesse und für eine psychologische verständnisvolle und pädagogisch geschickte Führung von Athleten und Mannschaften im Interesse einer harmonischen Persönlichkeitsentwicklung des Sportlers als Einzelkämpfer oder Mannschaftsmitglied. [44]
Es wäre schön wenn der Definition die Seite, wo es im Lexikon zu finden ist, beigefügt wäre.
Hallo, wozu soll dies gut sein?