Sportliches Training zur Ausbildung von Ausdauerfähigkeiten, das durch einen auf die Belastungsintensität abgestimmten großen Belastungsumfang charakterisiert ist und bei dem im Belastungsvollzug eine reizwirksame physische und psychische Ermüdung ausgelöst wird.
Archive
Intervallmethode extensive
Trainingsmethode zur Ausbildung konditioneller Fähigkeiten, die zur Klasse der Intervallmethoden gehört und durch einen wiederholten Wechsel von Belastungsphasen mit niedriger Intensität und unvollständigen Erholungsphasen gekennzeichnet ist.
Intervallmethode intensive
Trainingsmethode zur Ausbildung konditioneller Fähigkeiten, die zur Klasse der Intervallmethoden gehört und durch einen wiederholten Wechsel von Belastungsphasen mit submaximaler Intensität und unvollständigen Erholungsphasen gekennzeichnet ist.
Konditionstraining
Sportliches Training, das schwerpunktmäßig auf die Vervollkommnung und Stabilisierung vielseitiger und sportartspezifischer konditioneller Fähigkeiten gerichtet ist.
Kurzzeitausdauertraining
Form des wettkampfspezifischen Ausdauertrainings zur unmittelbaren Entwicklung der Kurzzeitausdauer, die durch eine hohe Belastungsintensität im Bereich wettkampfspezifischer Kurzzeitleistungen charakterisiert ist.
Langzeitausdauertraining
Form des wettkampfspezifischen Ausdauertrainings zur unmittelbaren Entwicklung der Langzeitausdauer, die durch eine mittlere Belastungsintensität im Bereich wettkampfspezifischer Langzeitleistungen charakterisiert ist.
Übergangsbereich aerob-anaerober
Stoffwechselzustand, der das Überschreiten der aeroben Leistungsfähigkeit des Sportlers anzeigt.