Feststellen des Grades der sportlichen Eignung für effektive sportliche Tätigkeiten und ihre Bewertung an objektiven gesellschaftlichen Anforderungen im Sport.
Archive
Eignungsdiagnostik
Methodik und Lehre (Theorie) der Eignungserkennung – also der Eignungsdiagnose.
Eignungserkennungsprozess
Ermittlung der sportlichen Eignung in einem längeren Zeitraum, im allgemeinen verbunden mit dem Trainingsprozeß.
Eignungsermittlungsverfahren
Art und Weise, Verfahren (Methode), mit denen die Ermittlung der sportlichen Eignung festgestellt wird.
Eignungsforschung
Prozeß der wissenschaftlichen – meistens interdisziplinären – Untersuchung und Theoriebildung zur Eignung.
Eignungsmerkmal
Merkmal, anhand dessen ausreichende oder besonders günstige Entwicklungsmöglichkeiten in der sportlichen Tätigkeit (im sportlichen Training) festgestellt werden können.
Sportartwechsel
Empfehlende Maßnahme und Vorschlag, in einer anderen Sportart zu trainieren, wenn aufgrund der Eignungsdiagnose zu erkennen ist, daß ein Sportler in der bisher betriebenen Sportart nicht mehr die erhoffte Leistungsentwicklung haben wird und zugleich angenommen werden kann, daß er in einer anderen größere Leistungserwartungen haben wird.