Antwort mit einer motorischen Aktion auf ein taktiles Signal.
Im Sport handelt es sich dabei in der Regel um komplizierte Reaktionen. Besondere Bedeutung besitzt die taktil-motorische Reaktion allerdings nur in Verbindung mit kinästhetischen Signalen in den Kampfsportarten Ringen und Judo; aber auch in den Spielsportarten, deren Regeln körperliches Spiel gestatten, ist sie beachtenswert. [17]