Normgeleitetes, ableitendes Vorgehen in der Stoff- und Übungsvermittlung, bei der das Darbieten der Zielübung den Ausgangspunkt bildet.
Archive
Methode direkte
= Lernweg, direkter
Methode empirisch-analytische
Grundform der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung, die sich auf die Analyse der Objektivität an Hand empirisch erfaßbarer Parameter und Merkmale stützt.
Methode experimentelle
Methodische Grundform der Erkenntnisgewinnung unter Einsatz von Experimenten.
Methode indirekte
= Lernweg, indirekter
Methode induktive
Normsuchendes, hinführendes Vorgehen in der Stoff- bzw. Übungsvermittlung, bei der die Bewegungsaufgabe den Ausgangspunkt bildet.
Methode kontinuierliche
Trainingsmethode zur Ausbildung der Grundlagen- und Langzeitausdauer, die zur Klasse der Dauermethoden gehört und durch eine nahezu gleichmäßige Geschwindigkeit über eine lange Zeitdauer charakterisiert ist.
Modellmethode
Methodische Grundform des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns, in der die Modellierung Grundlage ist, um neue Informationen zu gewinnen.
Wettkampf- und Kontrollmethode
Methode zur Überprüfung und Vervollkommnung der komplexen sportlichen Leistung in Form von Trainingswettkämpfen und durch Bewältigung komplexer wettkampfähnlicher Situationen.
Wettkampfmethode
Spielsportarten: Orientierung des trainingsmethodischen Vorgehens an den technisch- taktischen und den Belastungsanforderungen des Wettkampfes.
Wiederholungsmethode
Trainingsmethode zur Ausbildung konditioneller Fähigkeiten, die durch einen wiederholten Wechsel von intensiven Belastungsphasen und bis zur Wiederherstellung der optimalen Leistungsfähigkeit dauernde Erholungspausen charakterisiert ist.