Rationelle, systematische Einwirkung auf die Leistungspotenzen von Menschen durch effektive Maßnahmen, Methoden und Verfahren sowie ein hohes Maß an Eigenaktivität und Übungstätigkeit zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit, der Vervollkommnung spezialisierter Tätigkeiten bzw. der Optimierung von Handlungs- und Verhaltensweisen.
Ursprünglich in England entstanden und ausschließlich im Sport verwendet, wurde der Begriff zunehmend auch in andere gesellschaftliche Bereiche übertragen. So wird Training heute insbesondere in industriellen An- und Umlernprozessen, in der Berufsqualifikation, im Militärwesen, in der Raumfahrt u. a. angewendet. Es findet seine spezielle Ausprägung in Formen wie Funktionstraining, Anti-Havarie-Training, Verhaltenstraining, Leitertraining u. a. Nach Art des Training werden auch motorisches bzw. sensornotorisches Training, psychomotorisches Training, verbales Training, begriffliches Training, mentales bzw. geistiges Training oder autogenes Training unterschieden (Trainingsart). Entsprechend den Tätigkeitsanforderungen und -strukturen gibt es spezielle Trainingsprogramme sowie Trainingsmittel und Trainingsmethoden (Simulatoren, Anlagentrainer, Rollenspiele u. a. ), deren theoretische Grundlagen neben der Leistungsphysiologie vor allem die Persönlichkeits- und Lerntheorie und die Theorie der Handlungsregulation sind.
In Abgrenzung vom Training in anderen Lebensbereichen wird Training mit dem Attribut „sportlich“ versehen, wenn es sich auf den Sport bezieht. Hier erfährt Training je nach Anliegen, Ziel und Aufgaben der verschiedenen Bereiche des Sports eine differenzierte Ausprägung, die vom körperlich-sportlichen Training über breitensportliches Training bis zum Ieistungssportlichen Training reicht.
Im Hinblick auf die Ausbreitung von Bewegungsmangelkrankheiten haben sich daneben auch ein präventives Training und ein rehabilitatives Training als besondere Anwendungsbereiche herausgebildet, die auf eine Förderung, Erhaltung oder Wiederherstellung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit gerichtet sind.
Die ursprüngliche Bedeutung des Trainingsbegriffs bezog sich auf Tiere (Pferde), und im heutigen Sprachgebrauch wird er ebenfalls angewandt, wenn höhere Tiere entsprechenden systematischen Einwirkungen und Übungsprozessen unterzogen werden (Pferdesport). [23]