Trainingsart

Begriff für die Kennzeichnung der Differenzierungserfordernisse des sportlichen Trainings hinsichtlich unterschiedlicher Ziele, Inhalte, Methoden, Mittel, organisationsmethodischer Formen, Beanspruchungsschwerpunkte, Spezialisierungsgrade, Sportarten und  Trainierender.
– Ziele: Grundlagentraining, Aufbautraining, Anschlußtraining, Hochleistungstraining, Leistungstraining, Wiederherstellungstraining, Kompensationstraining, Rehabilitationstraining, Formentwicklungstraining, Formerhaltungstraining
-Inhalte: Techniktraining (Technikerwerbstraining, Technikstabilisierungstraining, Technikanwendungstraining), motorisches Lemtraining, koordinatives Training, strategisch-taktisches Training, Beweglichkeitstraining, Konditionstraining (Krafttraining, Schnelligkeitstraining, Ausdauertraining, Schnellkrafttraining, Schnelligkeitsausdauertraining,
Kraftausdauertraining u. a.)
-Methoden: Dauertraining, Intervalltraining, Kreistraining, Wiederholungstraining
-Mittel: Ergometertraining, Kanaltraining (Strömungskanal), Trockentraining (Schießen), Straßentraining, Bahntraining, Wassertraining, Hallentraining, Höhentraining u. a.
– organisationsmethodische Formen: Stationstraining, Satztraining, Kreistraining
– Beanspruchungsschwerpunkte: körperliches Training, mentales Training, autogenes Training, Vorstellungstraining, ideomotorisches Training u.a.
– Spezialisierungsgrade: wettkampfspezifisches Training, wettkampfnahes Training, nichtwettkampfnahes Training
– Sportarten: Boxtraining, Fußballtraining, Sprinttraining u. a.
– Trainierende: Kindertraining, Jugendtraining, Erwachsenentraining, Seniorentraining, Anfängertraining, Fortgeschrittenentraining, Leistungstraining.
Die Ordnung der Trainingsarten ist relativ und muß immer von einem Bezugspunkt aus erfolgen. [6]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert