Einrichtung zur Durchführung eines qualifizierten, wissenschaftlich begründeten, auf das Erreichen sportlicher Höchstleistungen in den anerkannten olympischen Disziplinen gerichteten Trainings.
Archive
Olympische Bewegung
Vielfältiger, z. T. konträr interpretierter Oberbegriff für alle im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung der olympischen Spiele verbundenen Organisationen und Aktivitäten, pädagogischen, moralischen und humanitären Auffassungen.
Olympische Idee
olympische Bewegung = olympischer Gedanke = Olympismus
Olympische Spiele antike
Im klassischen Altertum in vierjährigem Zyklus stattfindende öffentliche Wettkämpfe in Olympia, einer antiken Kultstätte zu Ehren des Zeus Olympos im Nordwesten der Peloponnes (Griechenland).
Olympische Spiele moderne
Zentrale, in vierjährigem Zyklus stattfindende internationale Wettkämpfe in zugelassenen Sportarten, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) an eine Stadt vergeben und in denen Olympiasieger und Plazierte ermittelt werden. Teilnahmeberechtigt an den modernen Olympischen Spielen sind Sportler, die die olympische Zulassungsregel erfüllen und von den anerkannten nationalen Olympischen Komitees (NOK) nominiert wurden. 1896 wurden in Athen […]
Olympischer Gedanke
olympische Bewegung = olympische Idee = Olympismus