Koordinative Fähigkeit; relativ verfestigte und generalisierte Leistungsvoraussetzung zur Bestimmung und zieladäquaten Veränderung der Lage und Bewegung des Körpers im Raum, bezogen auf ein definitives Aktionsfeld (Spielfeld, Boxring, Turngerät) und/oder ein sich bewegendes Objekt (Partner, Gegner, Ball), d. h. zur vorrangig raummotivierten Steuerung und Reglung der Bewegungshandlungen.
Archive
Orientierungsfahren
Radsportdisziplin, bei der, analog zum Orientierungslauf, auf einer für die Radsportler unbekannten Strecke im natürlichen Gelände Orientierungspunkte (Streckenposten) gefunden werden müssen.