Psychische Vorgänge, die vom Individuum an sich selbst aus unterschiedlichen Gründen nicht wahrgenommen bzw. aufgefaßt werden können.
Archive
Universalität
Allgemein im Bereich des Sports: Die komplexe sportliche Leistungsfähigkeit des Aktiven zur erfolgreichen Betätigung in mehreren Sportarten oder Disziplinen.
Sportspiele: Die Fähigkeiten zur Erfüllung mehrerer Funktionen, die Einsetzbarkeit auf verschiedenen Positionen, der hohe Ausbildungsstand in einer Vielzahl von Bewegungsfertigkeiten und eine große taktische Disponibilität.
Universalspieler
Spielertyp, der wegen seiner vielseitigen technisch-taktischen u.a. Voraussetzungen befähigt ist, in einem Sportspiel auf mehreren Positionen wirksam zu sein oder verschiedene Funktionen auszuüben
unmittelbare Wettkampfvorbereitung (UWV)
Inhalt, Methodik und Zeitraum zur Vorbereitung des Sportlers auf einen – meistens international bedeutsamen – sportlichen Wettkampf; dabei soll eine weitere Steigerung der Wettkampfleistung gesichert werden
Unterdistanzleistungsfähigkeit
Leistungsfähigkeit in zyklischen Disziplinen unterhalb der eigentlichen Wettkampfdistanz.
Unterkühlung
Abnahme der Körperkerntemperatur unter 37°C durch hohen Wärmeverlust.
Untersuchung
Prozeß der wissenschaftlichen Erforschung eines Gegenstandes bzw. einer Erscheinung mit dem Ziel, Gesetzmäßigkeifen der Entstehung, Entwicklung, Veränderung und Umgestaltung aufzudecken bzw. zu erkennen.
Untersuchungsmethode
Prinzip/Verfahrensweise, die im Prozeß der Untersuchung eines Gegenstandes
bzw. eines Prozesses zur Aufklärung eines wissenschaftlichen Problems angewandt wird.
Untersuchungsmethode statistische
Verfahrensweise zur Ermittlung interessierender Sachverhalte in Stichproben mit Mitteln der Statistik.
Unterwasserzug
Unterwasserzug = Tauchzug