Beinbewegungselement im Fechten; startähnliche Vorwärtsbewegung aus der Fechtstellung oder dem verkürzten Ausfall heraus.
Archive
Flexibilität
Beweglichkeit
Fliegender Lauf
Leichtathletische Trainingsübung, bei der nach einem Beschleunigungslauf eine vorgegebene Strecke in maximaler Geschwindigkeit zu durchlaufen ist.
Fliegerrennen
=Sprint (Radsport)
Sprint (Radsport), Malfahren
Fließgleichgewicht
Zustand der Erhaltung einer gleichen Konzentration von Substraten (Meßgrößen) bei ständigem Zu- und Abfluß im offenen System.
Flimmerverschmelzungsfrequenz
Methode zur Erfassung der funktionellen Beweglichkeit der Neurone des optischen Analysators (Auge/Zentralnervensystem).
Flop
Hochsprungtechnik, bei der der Springer die Latte in der Rücklage (rücklings) in einer Brückenposition überquert.
Florett
Fechten: Stoßwaffe, die von Männern und Frauen gefochten wird.
Flossenschwimmen
Fortbewegen im Wasser mit Hilfe von Flossen an den Füßen; auch Bezeichnung für eine Disziplin des Schwimmsports.
Flügel
Spielsportarten: Spielraum an den Seitenlinien des Spielfeldes, vorwiegend auf den Angriffsraum bezogen.
Flügelangriff
Spielsportarten: Art des Angriffsspiels, bei dem der Ball (die Scheibe) über die Angriffsspieler an den Seitenlinien gespielt und durch eine Eingabe, eine Flanke oder einen Rückpaß vor das gegnerische Tor gebracht wird.
Flugelement
Gerätturnen: Element aus Hang- oder Stützpositionen mit festem Griff über Flugphasen in Hang- oder Stützpositionen mit festem Griff.
Flügelspiel
Flügelangriff
Flughaltung
Skispringen: Körperhaltung des Springers während des Fluges.
Flughöhe
Absolutwert der Differenz zwischen dem höchsten Punkt des Körperschwerpunktes im Verlauf der Flugparabel und dem gewählten Bezugssystem.
Flugphase
Bewegungsphase bei Sprüngen zwischen Absprung und Landung bei akrobatischen Elementen sowie bei Abgängen vom Gerät im Gerätturnen.
Flugsport
Gruppe flugtechnischer Sportarten, bei der sich das vom Sportler benutzte Sportgerät im Medium Luft bewegt.
Flüssigkeitsbilanz
Verhältnis von Flüssigkeitsaufnahme und -abgabe des Organismus.
Flüssigkeitszufuhr
Aufnahme von Flüssigkeit während und nach Belastung im Sport.