Sollwertverstellung der Temperaturregulation im Körperkern auf höhere Werte.
Archive
Fieren
1. Herunterlassen eines Segels oder Ankers, zumeist per Hand.
2. Nachgeben einer belasteten Schot, zumeist per Hand.
Finalkampf
Wettkampf, bei dem entsprechend den Wettkampfmodi (Platz- oder K.o.-System) der Sieger unmittelbar ermittelt wird.
Finalwettkampf
Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik: Einzelwettkampf zur Ermittlung des Siegers im Gerätefinale des Gerätturnens, mit einem Handgerät oder im Gruppenklassement in der 1. und 2. Übung in der Rhythmischen Sportgymnastik.
Finte
Sportliche (taktische) Handlung zur Täuschung, die mit dem Ziel ausgeführt wird, den oder die Gegner zu Gegenhandlungen oder Verhaltensweisen zu veranlassen, die sie in gedankliche, zeitliche oder räumliche Nachteile bringt. Der gegenüber dem Gegner entstandene Vorteil wird in der Folgehandlung, die nicht zur Finte gehört, vom fintierenden Sportler zur Durchsetzung seiner eigentlichen Handlungsabsicht genutzt. Jede Bewegung, […]
Fitneß
Zustand guter körperlicher und psychischer Leistungsvoraussetzungen für die Bewältigung einer bestimmten Tätigkeit bzw. Situation.
Fitneßcenter
Auf das Fitneßtraining spezialisierte, überwiegend kommerziell tätige Sporteinrichtung.
Fitneßsport
Richtung im Freizeitsport, deren Hauptziel die Vervollkommnung bzw. die Wiedererlangung der körperlichen Fitneß mittels gesundheitsrelevanter Körperübungen und Trainingsformen ist.
Fitneßtest
Testbatterie aus vorrangig sportmotorischen Tests zur Ermittlung von Niveaustufen der Fitneß.
Fitneßtrainer
Spezialisiertes Profil des Sportlehrer- und Trainerberufs mit Tätigkeitsbereich Fitneßtraining.
Fitneßtraining
Prozeß zielstrebiger sportlicher Betätigung mit dem Ziel der Verbesserung bzw. des Erhalts der körperlichen Fitneß.