Willentliche Regulation von Handlungen (Willenshandlung); sie bezieht sich auf die Entscheidung für ein Handlungsziel bzw. dessen Aktualisierung für das notwendige Handlungsprogramm und den Handlungsbeginn (präaktionale Phase) sowie auf das bewußte und zielgerichtete Eingreifen in den Handlungsverlauf zur Verwirklichung des Handlungszieles ( aktionale Phase).
Archive
Volleyball
Mannschaftsspiel aus der Gruppe der Rückschlagspiele.
Voraussetzungstraining
Trainingsbestandteil der technisch-kompositorischen Sportarten, der das Schaffen von Leistungsvoraussetzungen für das Erlernen und Vervollkommnen von Elementen und Verbindungen zum Ziel hat.
Vorbelasten
Belastungsbewältigung mit begrenztem Umfang und geringerer Intensität, die der wesentlichsten Belastung im sportlichen Training, besonders aber der Wettkampfbelastung vorangestellt wird.
Vorbereitung körperliche
Ausbildung der körperlichen Fitneß und der durch das Stütz- und Bewegungssystem und die Leistungsfähigkeit des Organsystems bedingten Leistungsvoraussetzungen.
Vorbereitung sportliche
Differenzierte und komplexe Ausbildung aller Leistungsfaktoren bzw. -voraussetzungen einer Sportart oder Disziplin.
Vorbereitungsdauer (auf Wettkämpfe)
Zeitraum der Dauer der Vorbereitung auf wichtige Wettkämpfe.
Vorbereitungsperiode
Periode der fundamentalen Vorbereitung, in der grundlegende körperliche, sporttechnische, strategisch-taktische, intellektuelle, psychische und moralische Voraussetzungen für das Bewältigen hoher Belastungen und Beanspruchungen sowie das Vollbringen hoher Leistungen in der Wettkampfperiode geschaffen werden.
Vorbereitungsphase
Grundelement der Bewegungsstruktur, das die Hauptphase optimal vorbereitet.
Vorbereitungswettkampf
Aufbauwettkampf
Vorbild
Konkrete Person( en) des öffentlichen ( gesellschaftlichen) und sozialen Zusammenlebens, die in ihrem Denken und Fühlen, Handeln und Verhalten gesellschaftlich und persönlich bedeutsame Normen und Werte verkörpert (verkörpern), an der (denen) sich vor allem Heranwachsende in ihrem Verhalten orientieren bzw. angeregt werden, eigene Wertmaßstäbe zu finden, an denen sie ihr Denken und Fühlen, Handeln und Verhalten ausrichten
Vordehnung
Muskelarbeit, die besonders bei Ausholbewegungen bzw. Zwischenphasen in Gegenrichtung zur nachfolgenden Bewegungsphase erfolgt, damit die Zugspannung der kontraktilen Elemente des Muskelsystems erhöht und eine höhere Anfangskraft für die nachfolgende Bewegungsphase bewirkt wird.
Vorführen
Methodische Maßnahme zur Darstellung eines Bewegungsablaufes mit Hilfe unterschiedlicher Demonstrationsmittel.
Vorkampf
Teil eines Wettkampfes, an dem alle sich im Qualifikationskampf plazierten Aktiven beteiligen dürfen, die eine geforderte Leistung erreicht haben.
Vorlage
Vorlehnen des Körpers im alpinen Skisport, wodurch der Druck auf den Fußballen erhöht wird.
Vorm-Wind-Kurs
Ein Segelkurs genau in Windrichtung.
Vormachen
Ausführen einer Bewegungshandlung durch den Lehrenden oder einen Sportler zum Zwecke der Demonstration.
Vorspannung
= Vordehnung
Vorstartzustand
In zeitlicher und räumlicher Beziehung zum Wettkampfbeginn stehende aktuelle psychophysische Verfassung des Sportlers, deren individualtypische Symptomatik aus Richtung und Grad der Auslenkung von zentralnervösen Erregungsprozessen resultiert.
Vorstellung
Reproduziertes subjektives Abbild früher wahrgenommener; im Gedächtnis gespeicherter Erscheinungen der objektiven Realität.
Vortrieb
Durch Muskelkraft realisierter Kraftstoß in eine gewünschte Bewegungsrichtung, insbesondere bei Sportarten, bei denen der menschliche Körper und/oder das Sportgerät von der Unterlage oder vom Wasser abgestoßen wird.
Vorwärtssprung
Klasse der aus dem Stand vorlings oder aus dem Anlauf ausgeführten und vorwärts drehenden Sprünge.
Vorzeigen
Methodische Maßnahme zur Darstellung eines Bewegungsablaufes mit Hilfe unterschiedlicher Demonstrationsmittel.