Sporttechnisches Element im Sportschwimmen; zyklische Bewegung der Beine (beim Delphinschwimmen des Rumpfes und der Beine) zur Erzielung von Antrieb wie auch zur Stabilisierung der Körperlage.
Archive
Beinschraube
Grifftechnik im Ringen, typisch für den Bodenkampf im Freien Ringkampf, bei der sich der Angreifer eine Faßart an den Beinen des Gegners erarbeitet, die es ihm ermöglicht, eine spiralförmige Hebelwirkung in Richtung der Körperlängenachse des Gegners auszuüben, durch die dieser in die gefährliche Lage gedreht wird.
Beinschwungbewegungen
Turnelemente im Stütz oder im Hang, bei denen ein schwungvoller Wechsel der Verhaltensweise (vorlings, rücklings, seitlings) aufgrundeiner Beinbeschleunigung mit anschließender Impulsübertragung erreicht wird.
Beinstoß
Sportschwimmen: Vortriebswirksames technisches Element der Beinbewegung der früher gelehrten Technik des Brustschwimmens in synchroner und symmetrischer Ausführung.