Komplexe koordinative Fähigkeit; relativ verfestigte und generalisierte Leistungsvoraussetzung zur schnellen, genauen und effektiven Aneignung und Stabilisierung neuer Bewegungsfertigkeiten.
Archive
Lerngeschwindigkeit
Lerngeschwindigkeit
Lernkriterien
Lernkriterium
Unterscheidendes Merkmal bzw. aspekthafte Ausgliederung (hier) motorischer Lernprozesse, aus denen sich verschiedene Maße zur Bestimmung des Lernzuwachses bzw. Lerngewinnes ableiten lassen.
Lernkriterium
Unterscheidendes Merkmal bzw. aspekthafte Ausgliederung (hier) motorischer Lernprozesse, aus denen sich verschiedene Maße zur Bestimmung des Lernzuwachses bzw. Lerngewinnes ableiten lassen.
Lernmaschine
Lernmaschine
Imitationsgerät
Lernmotivation
Gefüge von Motiven vielfältiger Art, das die Lerntätigkeit stimuliert und die Lernaktivität wesentlich bestimmt.
Lernniveau
Lernniveau
Lernkriterium
Lernphase
Charakteristischer Abschnitt im Lernprozeß, der von einem definierten Ausgangsstadium zum nächsthöheren Stadium des sich entwickelnden Wissens und Könnens führt.
Lernplateau
Phänomen im Verlauf des Lernprozesses, das durch eine Stagnation des Lernfortschritts in der Gesamthandlung bzw. in bezug auf einzelne Parameter und Kriterien trotz weiteren Übens gekennzeichnet ist.
Lernprozeß motorischer
Lernprozeß, motorischer
Lernen, motorisches
Lernschritt
Durch lehrmethodische Gesichtspunkte bestimmter Abschnitt im motorischen
Lernprozeß.
Lernschrittmethode
Verfahren zum Erlernen komplexer Bewegungsabläufe in einzelnen Teilschritten. Ausgehend von didaktischen und informationstheoretischen Erwägungen besteht der Grundgedanke der Lernschrittmethode darin, die sehr komplexe Lernaufgabe, komplizierte Bewegungsaufgaben, u. a. Turnelemente und Sprünge zu erlernen, in faßliche Lernschritte, zu gliedern und mit Hilfe eines umfangreichen Repertoires methodischer Übungen zu erlernen.
Lernstabilität
Lernstabilität
Lernkriterien
Lerntest
Sportmotorischer Test zur Diagnose der motorischen Lernfähigkeit der Probanden.
Damit soll vor allem der Lernfortschritt beim Aneignen von definierten Bewegungshandlungen ermittelt werden.
Lerntraining
Trainingsbestandteil im Techniktraining speziell in den technisch-kompositorischen Sportarten , der auf das Erlernen und Vervollkommnen von Elementen, Sprüngen und Verbindungen gerichtet ist
Lerntraining computerorientiertes
Lerntraining, computerorientiertes
Lerntraining
Lerntraining parametergestütztes
Lerntraining parametergestütztes
Lerntraining
Lernweg direkter
Vorgehensweise in der sporttechnischen Ausbildung, bei der die angezielte Bewegungshandlung in allen technischen Grundzügen, entweder nach der Teillernmethode oder nach der Ganzlernmethode, sofort geübt wird.
Lernweg indirekter
Vorgehensweise in der sporttechnischen Ausbildung, bei der in durchdachter Übungsreihung (methodische Reihe) die eigentliche Zielübung mittels verschiedener Vorübungen vorbereitet wird.
Leukozytose
Zunahme der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) über den Normalwert.
Libero
Freier Spieler, der in der Abwehrtaktik des Fußballspiels von direkten Deckungsaufgaben entbunden ist und in der Grundformation hinter den eigenen Verteidigern und vor dem Torwart agiert.
Limit
Limit
– Qualifikation
Lipolyse
Spaltung der Neutralfette (Triglyceride) in freie Fettsäuren und Glycerol.
Lockerungsübung
Gymnastische Übung, die geeignet ist, stark beanspruchte Muskelgruppen vor Verkrampfungen oder Verspannungen zu schützen bzw. bereits verkrampfte Muskulatur zu entspannen.
Löffelpaddel
Spezielle Form des Paddels im Kanurennsport.
Loipe
Laufspur für den Skilanglauf und das Skiwandern als Einzelspur und Spuranlage im Gelände.
Loipeski (Tourenski)
Sportgerät für den Skilauf, das sich gut zum Wandern, aber auch zu leichten Abfahrten und zum Überwinden kleiner Hindernisse (kleine Sprunghügel) eignet.
Longe
Trainingshilfsgerät zur Unterstützung und Sicherung von Sportlern bei der Ausführung von Turnelementen im Lernprozeß, mit dem durch verstärkte und abgepolsterte Gurte, die um die Hüften geschnallt werden und an denen seitlich drehbar gelagerte Halteleinen weggeführt werden, die Bewegungsausführung unterstützt wird.
Losentscheid
Losentscheid = Auslosung
Luftwiderstand
Strömungswiderstand; Kraft, die als Folge der Wechselwirkung zwischen der Luft und einem sich bewegenden Körper entsteht und der Bewegung entgegengerichtet ist.
Lumbago
Plötzlich auftretender Rückenschmerz mit Bevorzugung der Lendenwirbelsäule.
Lungenvolumina
Bei Ein- und Ausatmung gemessene Luftmenge.
Luv
Richtung, aus der der Wind – vom Boot aus gesehen – kommt.
Luxation
Verschiebung von zueinander gehörenden Gelenkenden.