Sponsoring

Unter Sponsoring ist die Zuwendung von Geld-, Sach- oder Dienstleistungen durch Unternehmen oder Private (Sponsoren) an eine oder mehrere Dienststellen (etwa des Bundes) zu verstehen, mit der der Sponsor eine Tätigkeit der Verwaltung mit dem Ziel fördert, dadurch einen Werbeeffekt oder sonst öffentlichkeitswirksamen Vorteil zu erreichen. In der Eingriffsverwaltung ist Sponsoring grundsätzlich nicht zulässig, z. B. bei […]

weiter

Sport

Gesellschaftliches Phänomen, das sportliche Tätigkeit institutionalisiert.

weiter

Sport Autonomie

Autonomie des Sports bedeutet, dass die Organisationen des Sports ihre Angelegenheiten unabhängig und eigenverantwortlich selbst regeln. Quelle: BMI (04.11.2021) Lexikon – S – Sport, Autonomie Zugriff am 24.02.2023 unter: https://www.bmi.bund.de/DE/service/lexikon/functions/bmi-lexikon.html?cms_lv2=9391126

weiter

Sportamt

Institution der öffentlichen Verwaltungsbehörde in Gemeinden, Städten, Kreisen usw., die sich mit der staatlichen Förderung des Sports befasst.

weiter

Sportanthropometrie

Meßmethoden der Anthropometrie im Sport zur Eifassung der metrischen Verhältnisse des Körperbaus, insbesondere der Körperbauproportionen und des Körperdepotfetts.

weiter

Sportart

Historisch entstandene Vollzugsform des Sporttreibens, die sich auf der Grundlage ausgewählter Körperübungen heraus gebildet hat und sich ständig weiterentwickelt.

weiter

Sportart, situative

Sportart, deren Anforderungsprofil durch Erfordernisse des schnellen, zielund bedingungsadäquaten Handeins in ständig wechselnden, nur unvollkommen vorhersehbaren Spiel- bzw. Kampfsituationen gekennzeichnet ist.

weiter

Sportart, technische

Sportart, die durch die Dominanz des technischen Könnens, d. h. der technisch-koordinativen Leistungsvoraussetzungen, charakterisiert ist.

weiter

Sportarten, apparatetechnische

Gruppe technischer Sportarten, in denen die sportliche Handlung auf der ständigen Sportler-Geräte/Tier-Einheit beruht und von feinmotorischen Steuer-, Lenk- bzw. Führprozessen geprägt ist; auch als apparative Sportarten bezeichnet.

weiter

Sportartengruppe

Zusammenfassung von Sportarten und sportlichen Disziplinen, die unter dem Aspekt einer bestimmten Übereinstimmung in der Leistungsstruktur, vor allem in den dominierenden Leistungsfaktoren erfolgt.

weiter

Sportartwechsel

Empfehlende Maßnahme und Vorschlag, in einer anderen Sportart zu trainieren, wenn aufgrund der Eignungsdiagnose zu erkennen ist, daß ein Sportler in der bisher betriebenen Sportart nicht mehr die erhoffte Leistungsentwicklung haben wird und zugleich angenommen werden kann, daß er in einer anderen größere Leistungserwartungen haben wird.

weiter

Sportausrüstung

Gesamtheit aller beweglichen Gegenstände, die eine Sportlerin, ein Sportler zur Ausübung ihrer/seiner Sportart benötigt.

weiter

Sportchoreographie

Lehre und Arbeitsgebiet der Gestaltung von Wettkampf- und Vorführübungen der Rhythmischen Sportgymnastik, des Eiskunstlaufs, des Gerätturnens, der Sportakrobatik u. ä. Sportarten sowie die Gestaltung von Gruppen- und Großraumvorführungen für Turnfeste, Gymnastraden u. a. Demonstrations- und Showveranstaltungen mit den jeweils zutreffenden sportlichen und künstlerischen Mitteln.

weiter

Sportdidaktik

Ein auf Erziehung, Lehren und Lernen in den unterschiedlichen Formen der sportlichen Tätigkeit (Sportunterricht, Training u. a.) gerichteter Teilbereich der Sportpädagogik.

weiter

Sportfahrzeug

Gesamtheit aller Sportgeräte, die bei der Sportausübung der Bewegung der Sportlerinnen/Sportler dienen.

weiter

Sportförderung

Die Spitzensportförderung der Bundesregierung erfolgt insbesondere in der Ressortverantwortung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Sie wird bestimmt durch das Interesse des Bundes an einer angemessenen gesamtstaatlichen Repräsentation der Bundesrepublik Deutschland im In- und Ausland, an internationalen Sportbeziehungen sowie an zentralen Einrichtungen, Projekten und Maßnahmen des Sports mit bundesweiter sowie besonderer sport- und gesellschaftspolitischer […]

weiter

Sportgerät

Gesamtheit aller Gegenstände, die zur Durchführung von Bewegungshandlungen in den Sportarten notwendig sind.

weiter

Sportgruppe, allgemeine

Sportgruppe im Freizeitsport mit spartartübergreifendem Programm, mit dem eine vielseitige, abwechslungsreiche, vor allem fitnessbetonte Sportausübung angestrebt wird.

weiter

Sporthalle

Sportstätte, deren Anlagen überdacht und oftmals für verschiedene Sportarten vorgesehen sind.

weiter

Sportherz

Physiologische Vergrößerung aller vier Herzhöhlen bei regelmäßigem sportlichen Training.

weiter

Sporthygiene

Anwendung von erforderlichen hygienischen Maßnahmen beim sportlichen Üben und Trainieren.

weiter

Sportinternat

Sportinternate bestehen meist an vorhandenen Sportzentren oder Schulen mit Internatsbetrieb. Dabei findet das Training einschließlich der sportfachlichen und außerschulischen Betreuung in den Sportzentren, der Schulunterricht in den am Ort vorhandenen staatlichen Schulen und die pädagogischen Betreuungsmaßnahmen (z. B. Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfeunterricht) in den Internatsräumen statt. Das BMI beteiligt sich an der Förderung von Sportinternaten im Rahmen von Häusern […]

weiter

Sportkleidung

Bekleidung der Sportlerinnen und Sportler, die aus traditionell-sittlichen Gründen und entsprechend den Wettkampfordnungen einzelner Sportverbände sowie aus Zweckmäßigkeitsgründen bei der Sportausübung getragen wird.

weiter

Sportmassage

Massageform im Sport zur speziellen Lockerung der Muskulatur und Beschleunigung der Regeneration.

weiter

Sportmaterialien

Gesamtheit aller Hilfsmaterialien für die organisatorische Abwicklung von Wettkämpfen wie Meldelisten, Startkarten, Urkunden
u. a. m.

weiter

Sportmedizin

Klinisch-medizinische Fachdisziplin der Medizin, deren Ziel die umfassende Betreuung der Sporttreibenden ist.

weiter

Sportministerkonferenz europäische

Die Sportminister der Vertragsstaaten des Europarats treffen sich alle vier Jahre zur Europäischen Sportministerkonferenz. Die Begegnungen der Sportminister haben sich als wichtiges sportpolitisches Instrument des Meinungsaustausches und der Abstimmung erwiesen. Quelle: BMI (04.11.2021) Lexikon – S – Sportmininsterkonferenz, europäische Zugriff am 24.02.2023 unter: https://www.bmi.bund.de/DE/service/lexikon/functions/bmi-lexikon.html?cms_lv3=9397996&cms_lv2=9391126#doc9397996

weiter

Sportmotorik

Die Sportmotorik ist eine integrative Wissenschafts- und Lehrdisziplin, in der insbesondere eine funktionale Betrachtungsweise, die Fragen zur Sinnhaftigkeit und zu Zweckbeziehungen der Bewegungsformen und -gestalt aufgeworfen werden.

weiter

Sportpädagogik

Sportwissenschaftliches Theorie- und Praxisfeld, das als spezielle und angewandte Pädagogik sowie als Teildisziplin der Sportwissenschaft insbesondere die funktionellen und intentionalen Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung und Bildung in und durch sportliche Tätigkeit zum Gegenstand hat.

weiter

Sportphysiotherapie

Komplex spezieller physiotherapeutischer Mittel und Methoden, die im Sport vorbeugend zur Vermeidung von Verletzungen, zur Verbesserung der Belastungsverträglichkeit, zur Beschleunigung der Wiederherstellungsprozesse nach Belastung und in der Rehabilitation nach Sportverletzungen eingesetzt werden

weiter

Sportpsychologie

Empirische Wissenschaft, die versucht, Verhalten und Erleben im Rahmen sportlicher Aktivitäten zu erfassen, zu erklären, vorherzusagen und mit Hilfe spezieller Methoden (Strategien) zu beeinflussen.

weiter

Sportschaden

Nicht mehr heilbare Folge von Verletzungen oder Fehlbelastungen durch Sport.

weiter

Sportschuh

Schuhwerk, das bei den meisten Sportarten Anwendung findet und in der Herstellung der Spezifik der Sportart bzw. Disziplin entspricht, aber auch individuelle orthopädische Belange der Sportlerinnen/Sportler berücksichtigt.

weiter

Sportschwimmart

Im Wettkampf zulässige, in den Wettkampfbestimmungen durch Abgrenzung von Erlaubtem und Unerlaubtem im groben festgelegte Art der Fortbewegung im Wasser mit charakteristischen strukturellen Merkmalen.

weiter

Sportstadion

Art einer Sportstätte, die über eine hohe Zuschauerkapazität verfügt.

weiter

Sportstättenbauförderung

Die „Sportstättenbauförderung für den Leistungssport“ ist ein Förderprogramm des Bundes in Zusammenarbeit mit den Ländern und Kommunen für die Errichtung, Erstausstattung und Bauunterhaltung von Sportstätten für den Leistungssport. Gefördert werden anerkannte Sportleistungszentren (z.B. Olympiastützpunkte, Bundesleistungszentren und Bundesstützpunkte) in Abstimmung mit den Bundessportfachverbänden und dem Deutschen Olympischen Sportbund. Sonderförderprogramm „Goldener Plan Ost“ Der „Goldene Plan Ost“, ein […]

weiter

Sporttherapie

Anwendung von Formen körperlichen und sportlichen Trainings zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Erkrankungen oder Verletzungen.

weiter

Sporttreff

Organisationsform des Freizeitsports, mit der Interessenten an einem Sportangebot bei weitgehender Eigenständigkeit der Sportausübung betreut werden können.

weiter

Sportwaffen

Gesamtheit aller Sportgeräte, die im Schiesssport bzw. Fechten Anwendung finden.

weiter

Sportwissenschaft

Die Sportwissenschaft ist eine Querschnittwissenschaft, die sich aus verschiedenen Teildisziplinen zusammensetzt (u.a. Sportpädagogik, Bewegungs- und Trainingslehre, Biomechanik, Sportmedizin, Sportphysiologie, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportpublizistik, Sportrecht, Sportgeschichte, Sportökonomie, Sportpolitik, Sportpublizistik). Der Bund kann sportwissenschaftliche Projekte, soweit ein Bundesinteresse gegeben ist, fördern. Quelle: BMI (04.11.2021) Lexikon – S – Sportwissenschaft Zugriff am 24.02.2023 unter: https://www.bmi.bund.de/DE/service/lexikon/functions/bmi-lexikon.html?cms_lv3=9398336&cms_lv2=9391126#doc9398336

weiter