A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Eichung

Offizielles Prüfen bzw. Einstellen des gesetzlichen Maßes an bzw. von Meßeinrichtungen.

weiter

Eigenreflex

Reflex, bei dem das Reizorgan und die Reizrealisierung dasselbe Organ sind.

weiter

Eigenschaften elementare körperbauliche

An die körperbaulichen Elemente (Knochen/ Gelenke, Muskeln, Nervensystem) als Funktionsteile des menschlichen Bewegungsapparates gebundene, objektiv nachweisbare Qualitätsmerkmale.

weiter

Eignung sportliche

Eignung für das Erreichen eines hohen Niveaus sportlicher Leistungsfähigkeit sowie die damit verbundene Möglichkeit, im Ergebnis sportlicher Tätigkeit, speziell durch Trainingstätigkeit, hohe sportliche Leistungen zu erreichen.

weiter

Eignungsbeurteilung

Bewertung des Sportlers bzw. einer Mannschaft mit dem Ziel, die sportliche Eignung zu ermitteln.

weiter

Eignungsdiagnose

Feststellen des Grades der sportlichen Eignung für effektive sportliche Tätigkeiten und ihre Bewertung an objektiven gesellschaftlichen Anforderungen im Sport.

weiter

Eignungsdiagnostik psychologische

Einschätzung der psychischen Leistungsvoraussetzungen im Hinblick auf die Bestimmung der Eignung eines Menschen für eine konkrete sportliche Tätigkeit.

weiter

Eignungsforschung

Prozeß der wissenschaftlichen – meistens interdisziplinären – Untersuchung und Theoriebildung zur Eignung.

weiter

Eignungsindikatoren

Anzeiger für die Feststellung der sportlichen Eignung im Prozeß der Eignungsdiagnostik im Trainingsprozeß.

weiter

Eignungsmerkmal

Merkmal, anhand dessen ausreichende oder besonders günstige Entwicklungsmöglichkeiten in der sportlichen Tätigkeit (im sportlichen Training) festgestellt werden können.

weiter

Eignungstraining

Sportliches Training, das so konzipiert und verwirklicht wird, daß unter Zugrundelegung von Eignungsmerkmalen in einem Eignungserkennungsprozeß ermittelt werden kann, ob und inwieweit der Sportler befähigt ist, die Anforderungen zu erfüllen, die in den jeweils folgenden Trainingsetappen gestellt werden.

weiter

Einarbeiten

Tätigkeit des Sportlers zur direkten Vorbereitung auf die Bewältigung einer sportlichen Belastung, einer Trainingsbelastung oder einer Wettkampfbelastung.

weiter

Einbeinsprünge

Sprungfolge auf einem Bein mit vorwiegend aktivem Schwungbein- (Oberschenkel bis zur waagerechten Haltung) und Armeinsatz nach Zeit, über eine bestimmte Strecke oder auf Weite bei vorgegebener Sprunganzahl.

weiter

Eindruck erster

Spontanes, globales und stark typisierendes Urteil über einen Menschen, das bei zufälligen oder organisierten Begegnungen aus Informationen über die äußere Erscheinung (Aussehen, Ausdruck, Kleidung) gefällt wird und nachhaltig die sich anschließenden Kommunikationsprozesse beeinflussen kann.

weiter

Eindrucksanalyse

Verfahren der analytischen Erfassung von Gegenständen und Prozessen auf der Grundlage der visuellen Beobachtung.

weiter

Eineratmung

Sporttechnische Variante der Gestaltung des Atemrhythmus bei den Sportschwimmarten Brustschwimmen und Schmetterlingsschwimmen.

weiter

Einerschlag

Sporttechnische Variante der Koordination von Arm- und Beinbewegungen (speziell Schmetterlingsschwimmen).

weiter

Einheit motorische

Gesamtheit aller von einer motorischen Vorderhornzelle im Rückenmark versorgten Muskelfasern. Je mehr Vorderhornzellen einen Muskel versorgen und je mehr motorische Einheiten demzufolge tätig werden können, desto feiner ist sein Bewegungsprogramm (z. B. sind an Augenmuskeln viele und an Rückenmuskeln nur wenige motorische Einheiten beteiligt). Bei der Muskelbewegung arbeiten nicht alle motorische Einheiten auf einmal. Sie weisen unterschiedliche […]

weiter

Einheit von Lern- und Voraussetzungstraining

Trainingsmethodisches Prinzip, das in der Forderung besteht, das Erlernen von Elementen und das Schaffen der notwendigen Leistungsvoraussetzungen in einem komplexen Ausbildungsprozeß miteinander zu verbinden. Es wurde für das Techniktraining der technisch-kompositorischen Sportarten formuliert, um die ständige Niveauerhöhung in den koordinativen und konditionellen Leistungsvoraussetzungen entsprechend dem steigenden Schwierigkeitsgrad der Zielelemente im Lernprozeß zu sichern, gilt jedoch […]

weiter

Einladungswettkampf

Kategorie der Freundschaftswettkämpfe, bei denen ausgewählte Personen bzw. Mannschaften zu dem Wettkampf eingeladen werden.

weiter

Eins-Eins-Spiel

Angriffs- und Abwehrverhalten in der 1:1-Situation, d. h. Agieren des Einzelspielers gegenüber einem Gegenspieler.

weiter

Einsatzbereitschaft

Komplexe psychische Voraussetzung, die die Haltung des Sportlers zur Übernahme bzw. Realisierung von Aufgaben und Zielen charakterisiert.

weiter

Einsatzphase

1. Rudern: Eintauchphase des Riemen- oder Skullblattes ins Wasser.
2. Kanurennsport: Phase, die mit dem Berühren der Wasseroberfläche durch das Paddelblatt beginnt und endet, wenn das Paddelblatt vollständig eingetaucht ist.

weiter

Einschwimmen

1. Schwimmsport: Methodisches Element, das der Vorbereitung des Organismus auf die Belastungvon Wettkämpfen und Trainingseinheiten dient (Erwärmen). 2. Rudern: Ruder- und Steuermanövrierung, um die Boote in den ausgelosten Startbahnen rückwärts rudernd mit dem Heck an die Startbrücken zu bringen. In strömenden Gewässern ordnen sich die Boote vor Annähern an die Startlinie vorwärts rudernd in Startbahnreihenfolge […]

weiter

Einsteiger

Grifftechnik im Ringen; auch Untergruppe von Grifftechniken der Griffgruppe Wälzer, typisch für den Bodenkampf des Freien Ringkampfes, bei dem bzw. denen ein Beinhakeln („Einsteigen“) des Angreifers an den unteren oder oberen Extremitäten des Gegners charakteristisch ist.

weiter

Einstellung

Unterschiedlich stark verfestigte und generalisierte subjektive Richtungs- und Verhaltensdisposition, die das individuelle Handeln, Erleben und Bewerten orientiert und modifiziert.

weiter

Einstellung

Unterschiedlich stark verfestigte und generalisierte subjektive Richtungs- und Verhaltensdisposition, die das individuelle Handeln, Erleben und Bewerten orientiert und modifiziert.

weiter

Einstellung taktische

1. Grundposition oder charakteristische Auffassung eines Sportlers, einer Mannschaft oder eines Trainers zur Spielweise bzw. zur taktischen Spie/Gestaltung, die offensiv oder defensiv akzentuiert sein kann. 2. Gezielter pädagogischer Prozeß bzw. unterweisende Tätigkeit des Trainers in der taktischen Vorbereitung einer Mannschaft oder eines Sportlers (Einzelgespräche) auf den Wettkampf . Er stellt z. B. die Mannschaft taktisch […]

weiter

Einstich-Absprung-Komplex

Stabhochsprung: Bewegungsphase, in der der Übergang vom Anlauf zum Absprung erfolgt. Sie umfaßt das Senken des Stabes während des Anlaufes, den Einstich in den Kasten und den Absprung.

weiter

einstützig

Eisschnellauf: Lagebezeichnung, wenn nur eine Kufe Kontakt mit dem Eis hat.

weiter

Eintauchphase

1. Sportschwimmen: Sporttechnisches Element des Startsprunges bzw. des Rückenstarts; Eintauchen des Körpers des Schwimmers in das Wasser nach der Flugphase mit anschließendem optimalem Übergang zur Schwimmlage und zu den Schwimmbewegungen.
2. Wasserspringen: Letzter Teil der Hauptphase beim Kunst- und Turmspringen.

weiter

Einturnen

Wettkampfspezifische Vorbereitung im Gerätturnen, in der Rhythmischen Sportgymnastik, im Trampolinturnen und in anderen turnerischen Wettkämpfen.

weiter

Einzelbewegung

Teil der Gesamtbewegung der Sportschwimmarten, z. B. nur Arm- oder Beinbewegung.

weiter

Einzelimpuls

Bewegungsgröße einer Teilbewegung, zumeist im Rahmen eines komplexen Bewegungsvollzuges.

weiter

Einzelimpulse biomechanisches Prinzip der zeitlichen Koordination

Verallgemeinerter Grundsatz der Handlungsorientierung für das zweckmäßige Zusammenwirken durch von Teilkörperbewegungen erzeugten Impulsen für eine bestimmte sportliche Zielstellung ( z. B. hohe Endgeschwindigkeit bei Beschleunigung eines Sportgerätes oder Sportlers oder Verringerung der Geschwindigkeitsschwankungen bei zyklischen Bewegungen).

weiter

Einzelkampf

Wettkampf, bei dem eine Disziplin bzw. Sportart für das Endergebnis bewertet wird.

weiter

Einzellaufen

Eiskunstlaufen: Wettkampfart, die jeweils die Disziplinen Originalprogramm (Kurzprogramm) und Kürprogramm enthält.

weiter

Einzelmehrkampf

Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik: Wettkampfform zur Ermittlung des Siegers in der Kombination mehrerer Disziplinen.

weiter

Einzeltest

Test, der zu einem elementaren oder komplexen Merkmal in einem Testendwert eine selbständige Aussage vermittelt.

weiter

Einzeltraining

Trainingsart; Organisationsform des sportlichen Trainings, bei der Trainingsaufgaben individuell gestellt und gelöst werden.

weiter

Einzelwettkampf

Kategorie der Wettkampfgattungen, bei der die individuelle sportliche Leistung eines Aktiven bewertet wird.

weiter

Eisbahn

Trainings- und Wettkampfstätte für die Ausübung der Eissportdisziplinen.

weiter

Eishockey

Aus Kanada stammendes Sportspiel auf Schlittschuhen, bei dem eine Hartgummischeibe mit dem Stock ins gegnerische Tor getrieben werden soll.

weiter

Eiskunstlauf

Wettkampfsportart mit den Disziplinen Einzellauf der Damen oder Herren, Paarlauf, Eistanz.

weiter

Eisstockschießen

Beliebte Sportart insbesondere in den Alpenländern, die zu den Ziel- und Treibspielen ( Spielsystematik) gezählt werden kann. Im Einzel- oder Mannschaftsspiel werden mit einem Eisstock Weit- und Zielschießen ausgetragen.

weiter

Eistanz

Disziplin des Eiskunstlaufens, in der nur tänzerische Bewegungsformen, aber keine Sprünge u. a. akrobatischen Elemente zugelassen sind.

weiter